Du reservierst die gewünschte Reise bei uns. Wir sind pro Tour auf eine minimale Anzahl Teilnehmende angewiesen. Sobald wir die Gruppe beieinander haben prüfen wir die CORONA-Situation vor Ort. Anschliessend bestätigen die Durchführung definitiv. Du erhältst von uns alle Infos und buchst Deinen Flug selber (wir geben Empfehlungen ab). Zwei Wochen vor der Abreise ist die Zahlung der Reise fällig.
Du fliegst selbständig nach Osh und teilst uns vorher mit, wann Du ankommst. Am Flughafen wirst Du abgeholt und ins Hotel gebracht. Ab dort betreut Dich unser erfahrene Tourguide, bis Du wieder retour fliegst. Ein kirgisischer ortskundiger Mechaniker fährt im Begleitfahrzeug mit und transportiert Dein Gepäck. Er macht diese Aufgabe mit viel Leidenschaft und kann fast jedes auftretende Problem lösen. Du selber kriegst ein handliches Motorrad von uns für die Reise.
Wir sorgen für eine sichere und unvergessliche Reise. Du fährst viel auf abgelegenen Naturstrassen und Schotterwegen durch sehr hohe, einsame Gebrirgslandsschaften mit bescheidener medizinischer Versorgung. Bitte fahre vernünftig und respektiere Deine Grenzen - so machen die Touren richtig Spass. Notfalls laden wir Dein Motorrad auf das Begleitfahrzeug und Du sitzt im Auto. Nicht alles ist planbar, aber wir finden immer eine gute Lösung.
Im Preis eingeschlossen
sind:
Transfer Flughafen-Hotel, alle Übernachtungen und
Mahlzeiten,
persönliches Mietmotorrad
(Basispreis Tenere XT600E) inkl.
Haftpflichversicherung (bei Schäden an andern
Personen / Fahrzeugen), Treibstoff, Tourguide und
Begleitfahrzeug für persönliches Gepäck.
Im Preis nicht
eingeschlossen
sind: Von Dir
verursachte Schäden am Mietmotorrad (sind bei der Buchung
gegen einen kleinen Zuschlag versicherbar), andere
Versicherungen (z.B. medizinische Unfallfolgen,
notfallmässige Heimführung),
Einzelzimmerzuschlag (nicht
überall möglich), alkoholische
Getränke, persönliche
Ausgaben, Trinkgelder, Flug von
zu Hause nach Osch und zurück
Reisedaten:
So.30.Mai - Sa.5.Juni 2021 - freie Plätze
So.4.Juli - Sa.10.Juli 2021 - freie Plätze
So.8.August - Sa.14.August 2021 - freie Plätze
Reiseprogramm
1. Tag
Ankunft in Osch Kirgistan
Nach deinem Flug landest du in Osch, der
zweitgrössten Stadt Kirgistans. Du wirst abgeholt
und kannst in unserem Hotel noch einige Stunden
ausruhen. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf
einer kurzen Tour ausserhalb der Stadt mit den
Motorrädern vertraut. Wir übernachten in Osch.
2. Tag
Fahrt zum
Toktogul-See
Heute sind wir auf der Hauptstrasse von Osch nach
Bischkek unterwegs. Zuerst durchqueren wir die
fruchtbare Fergana-Senke und danach beglücken uns
unzählige Kurven dem Fluss Naryn entlang. Unser
Tagesziel ist ein Hotel direkt am riesigen
Toktogul-Stausee. Im Sommer lädt dieser mit
seiner warmen Temperatur zum Baden ein.
3. Tag
Am Fluss Naryn
entlang nach Kyzyl-Oi
Nachdem wir den 3400 m hohen Alabel-Pass bezwungen
haben, staunen wir über die Weite der
Suusamir-Hochebene und die Mutigen unter uns
probieren „Kymiz“, vergorene Stutenmilch, die am
Strassenrad angeboten wird. Auf einer guten
Kiesstrasse fahren wir dem malerischen Fluss
Kökemeren entlang nach Kyzyl-Oi, bis zur
Kirgisischen Familie, die uns ihr Haus zur
Übernachtung zur Verfügung stellt.
4. Tag
Aufstieg zum
Songköl-See
Unser Weg führt entlang wunderschöner Hügel, Wälder
und Wiesen. Wir fahren an einer Kohlenmine vorbei
und schon bald sehen wir von weitem den herrlichen
Songköl-See. Er liegt auf einer gigantischen
Hochebene von 3000 m H.he, wo kirgisische Hirten
während den Sommermonaten ihre Herden weiden. Die
Nächte sind meistens kalt und sternenklar:
Ein Blick zum Himmel lohnt sich. Wir übernachten in
gut eingerichteten Jurten. Mit etwas Glück gibt es
zum Abendessen fangfrisch, gebratenen Fisch aus dem
See.
5. Tag
Zur Karawanserei in Tash-Rabat
Unser heutiges Tagesziel ist die Karawanserei in
Tash-Rabat. Die Strasse schlängelt sich in
unzähligen Serpentinen den Berg hinab. In Naryn
füllen wir unsere Vorräte auf. Nach einer
fantastischen Fahrt, begleitet von 4000 m hohen
Bergen auf beiden Seiten und durch ein Tal mit
vielen Murmeltieren, gelangen wir nach Tash-Rabat,
ein alter Karawanenort auf 3000 m H.he. In einer
Banja (lokale Sauna) kann die lokale Dusche
entdeckt werden. Wir übernachten in einer
gemütlichen Jurte.
6. Tag
Überquerung von zwei Pässe nach
Kazarman
Heute ändern sich Landschaft, Farben und Bergketten
fast stündlich! Höhepunkte auf unserer Fahrt sind
die beiden Pässe Kulak-Ashuu mit 3400 m und der
Kayyun-Pass mit 2930 m Höhe. Die heutige Etappe
endet in Kazarman, einer Goldminen-Stadt.
7. Tag
Über den
Kaldama-Pass und zurück nach Osch
Die Rückfahrt nach Osch ist lang, aber dennoch
abwechslungsreich. Auf dem 3062 m hohen
Kaldama-Pass liegen bis zum Juni oft noch
Schneemaden entlang der Strasse. Und dann freuen
wir uns, auf das uns bereits bekannte Hotel in Osch
und auf ein letztes und feines Nachtessen in
Kirgistan.
8. Tag
Osch und Abreise
Früh an diesem Morgen werden wir auf den Flughafen
gebracht, um dann Richtung Westen nach Hause zu
fliegen.
Abweichungen sind möglich!
ca. 1600 km / Preis: 2640.- CHF
Reisedaten:
So.6.Juni - Sa.19.Juni 2021 - freie Plätze
So.18.Juli - Sa.31.Juli 2021 - freie Plätze
Reiseprogramm
1. Tag Ankunft in Osch und Probefahrt
Nach unserer Ankunft in Osch und nach einigen Ruhestunden im Hotel machen wir uns auf einer kurzen Tour mit den Motorrädern vertraut. Wir übernachten in Osch.
2. Tag Ausflug zum Papansee mit Passfahrt
Die heutige Tagestour führt uns zuerst zum Papansee, dem Wasserreservoir von Osch. Auf unbefestigten Schotterpisten fahren wir durch ein grünes Tal und anschliessend über einen der vielen Pässe südlich der Stadt. Auf der gut ausgebauten Strasse, welche von China und Tadschikistan herkommt, fahren wir am Nachmittag zurück nach Osch in unser Hotel.
3. Tag Von Osch über Ösgön nach Arslanbob
Heute sind wir zuerst auf der Hauptstrasse von Osch nach Bischkek unterwegs, bevor wir die Abzweigung nach Arslanbob nehmen. Dieses Dorf befindet sich im grössten Baumnusswald der Welt. Von unserem idyllischen Homestay aus können wir am Abend zu Fuss zu einem Wasserfall spazieren.
4. Tag Zum Toktogul-See
Nach einem feinen Frühstück auf der Veranda mit Bergsicht verabschieden wir uns von den freundlichen Gastgebern. Unser Tagesziel ist ein Hotel direkt am riesigen Toktogul-Stausee. Dieser lädt mit seiner warmen Temperatur zum Baden ein.
5. Tag Fahrt nach Kyzyl-Oi
Nach dem wir den 3400 m hohen Alabel-Pass bezwungen haben, staunen wir über die Weite der Suusamir-Hochebene. Von dort fahren wir hinunter nach Kyzyl-Oi in ein Homestay.
6. Tag Weiterfahrt nach Kochkor
Unsere heutige Wegstrecke führt uns von Kyzyl-Oi nach Kochkor. Wer Lust hat kann noch einen Abstecher in die alte Uranmine der Stadt Ming-Kush machen. Dieser abgelegene Ort lohnt sich besonders für Fotografen.
7. Tag Heute ist Ruhetag
Wer möchte besucht eine kirgisische Teppichproduktion. Diese Filzteppiche – genannt Shyrdak – werden in dieser Gegend meistens in Heimarbeit hergestellt.
Wer nicht auf das Motorradfahren verzichten möchte, kann zum nahegelegenen Yissikköl, dem zweitgrössten Süsswasservorkommen der Welt fahren
8. Tag Nach Naryn
Frühmorgens verlassen wir den schönen Homestay und starten unsere Weiterfahrt nach Naryn. Wir machen einen lohnenswerten Umweg und folgen dem Fluss Naryn durch einsame Täler und Schluchten. Der 3300 m hohe Jalpak-Pass lädt zum Picknick ein!
9. Tag Songköl-See, die «Perle» Kirgistans
An diesem Tag fahren wir zum Songköl. Dieser herrliche See liegt auf einer gigantischen Hochebene auf 3000 m ü. M., wo kirgisische Hirten während den Sommermonaten ihre Herden weiden lassen. Die Nächte hier sind meist kalt und sternenklar, ein Blick zum Himmel lohnt sich. Wir übernachten in gut eingerichteten Jurten.
10. Tag Rückfahrt nach Naryn
Auf einer andern, aber genauso spektakulären Strecke fahren wir wieder zurück nach Naryn in unsere komfortable Unterkunft von vorgestern.
11. Tag Zur Karawanserei Tash-Rabat
Über eine gute Strasse und durch ein Tal mit vielen Murmeltieren gelangen wir nach Tash-Rabat, ein alter Karawanenort auf 3000 m Höhe. Wir übernachten in einer gemütlichen Jurte. Unsere Gastwirtfamilie heizt für uns die Sauna.
12. Tag Passfahrt mit Aussicht über das Naryn Tal
Heute ändern sich Landschaft, Farben und Bergketten fast stündlich! Ein Höhepunkt ist der Kulak-Ashuu-Pass mit 3400 m Höhe.
Wir befinden uns mitten im Tien Shan. Diese Gebirgskette liegt an der Grenze zu China und hat unserer Tour den Namen gegeben. Die heutige Etappe endet in Kazarman, einer Goldminen-Stadt. Dort können wir wieder duschen.
13. Tag Über den Kaldama-Pass nach Osch
Die Rückfahrt nach Osch ist lang, doch abwechslungsreich. Der 3062 m hohe Kaldama-Pass hat oft noch Schnee am Strassenrand. Wir freuen uns auf das komfortable Hotel in Osch und auf ein feines Nachtessen.
14. + 15. Tag Osch und Abreise
Den letzten Tag unserer Tour verbringen wir in Osch. Wir haben Zeit für einen Bazarbesuch oder eine Stadtbesichtigung und danach zum Anstossen auf eine gelungene Tour. Früh am nächsten Morgen werden wir zum Flughafen gebracht.
Abweichungen sind möglich!
ca. 2000 km / 4360.- CHF
Reisedaten:
So.20.Juni - Sa.3.Juli 2021 - freie Plätze
So.25.Juli - Sa.7.August 2021 - freie Plätze
Reiseprogramm
1. Tag Ankunft in Osch
Nach deinem Flug landest du in Osch, der zweitgrössten Stadt Kirgistans. Du wirst abgeholt und kannst in unserem Hotel noch einige Stunden ausruhen. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf einer kurzen Tour ausserhalb der Stadt mit den Motorrädern vertraut. Wir übernachten in Osch.
2. Tag Fahrt zum Papansee und erste Passfahrt
Die Tagestour (ca. 150 km) führt uns zum Papansee, dem Wasserreservoir von Osch. Auf unbefestigten Schotterpisten fahren wir durch ein grünes Tal und über einen der vielen Pässe südlich der Stadt. Auf einer gut ausgebauten Strasse fahren wir zurück. Wir übernachten in Osch.
3. Tag Über den Kaldama-Pass nach Kazarman
Unser heutiges Ziel ist Kazarman, eine Goldgräberstadt in Zentralkirgistan. Wir wählen kaum befahrene Strassen und überqueren den 3000 m hohen Kaldama-Pass. Die Nacht verbringen wir in einem Homestay bei einer kirgisischen Familie.
4. Tag Passfahrt zur Karawanserei Tash-Rabat
Heute stehen zwei Pässe mit über 3000 m Höhe auf dem Programm. Wir geniessen die Weite und Abgeschiedenheit Kirgistans und überblicken dabei das Naryn-Tal. Wir fahren steile Serpentinen, durchqueren ausgetrocknete Flussläufe und sehen weidende Schaf- und Yakherden. Unser Jurtencamp befindet sich unmittelbar neben der Karawanserei in Tash-Rabat
5. Tag Fahrt zum Tschatyrköl-See und nach Naryn
Wir fahren einen Umweg nach Naryn, eine Universitätsstadt auf 2000 m Höhe, entlang der chinesischen Grenze zum Tschatyrköl-See. Auf dieser abenteuerlichen Rumpelpiste macht das Enduro fahren so richtig Spass. Nach 210 km freuen wir uns auf eine Dusche und ein feines Nachtessen in Naryn.
6. Tag Über den Tosor-Pass zum Yssykköl-See
Die heutige Fahrt führt uns am Fluss Naryn entlang. Wir durchqueren weite Täler, schmale und steile Schluchten und passieren den 3800 m hohen Tosor-Pass, der dieser Tour den Namen gegeben hat. Diese nicht ungefährliche Strecke endet am Yssykköl See. Zehn mal so gross wie der Bodensee lädt er uns zu einem erfrischenden Bad im kristallklaren Wasser ein. Wir übernachten direkt am See in einer schönen Herberge
7. Tag Weiterfahrt nach Kochkor
Nach den letzten strengen Tagen nehmen wir es heute etwas gemütlicher. Unser Etappenziel ist Kochkor bekannt für die Herstellung von kirgisischen Filzteppichen.
8. Tag Über den Karakul-Pass nach Kyzyl-Oi
Die Landschaft von Kirgistan ist überaus abwechslungsreich. Beinahe nach jeder Kurve erblicken wir eine neue fantastische Szenerie. Das gilt ganz besonders für die heutige Etappe. Sie führt uns über den kaum befahrenen 3400 m hohen Karakul-Pass nach Kyzyl-Oi, gelegen an einem wilden Bergfluss. Dort geniessen wir die kirgisische Gastfreundschaft in einem Homestay.
9. Tag Tagestour oder Ruhetag in Kyzyl-Oi
Für die Endurofahrer, die grobe Pisten lieben, ist heute ein guter Tag. Ein steiler und steiniger Gebirgsweg verlangt von uns grösste Konzentration und gutes Fahrkönnen. Diese eintägige Rundstrecke findet in einer absolut menschenleeren Gegend statt. Wer diesen Tag lieber ausruhen möchte, kann in Kyzyl-Oi bleiben.
10. Tag Zum Songköl-See
Der Songköl-See liegt auf einer riesigen Hochebene auf 3000 m Höhe und gilt als die Perle Kirgistans. Schon gegen Mittag erreichen wir unser Jurtencamp direkt am See. Somit haben wir genügend Zeit, diesen idyllischen Ort zu geniessen und dem Treiben der Hirten zuzusehen.
11. Tag Über die nördliche Route nach Kazarman
Wir fahren nochmals nach Kazarman, aber diesmal auf der nördlichen Route und geniessen dabei einen fantastischen Blick über das Naryn-Tal.
12. Tag Fahrt nach Gülcha
Die heutige Fahrt nach Gülcha führt uns über Ösgön und durch eine herrliche Schlucht. Sie gibt uns viele Möglichkeiten abseits der Piste zu fahren.
13. Tag Panoramafahrt und Rückfahrt nach Osch
Zum Abschluss der Tour wartet heute noch ein happiges Dessert auf uns. Wir fahren an schönen Weiden vorbei und durch enge Schluchten und erreichen dabei 3500 m Höhe. Wir bleiben lange auf dieser Höhe und erfreuen uns an einem unendlichen Panorama. Wir überblicken die schneebedeckten Berge des Kitschig-Alai. Dann geht es hinab zum Ak-Buura Fluss, diesem folgen wir zurück nach Osch.
14.+15. Tag Zum Songköl-See
Den letzten Tag nutzen wir für einen Bazarbesuch oder einfach zum Ausspannen nach der strengen Tour. Den Abend verbringen wir in einem guten Restaurant und geniessen ein saftiges Schaschlik (Fleischspiess) und stossen auf eine erfolgreiche und gelungene Tour an. Früh am nächsten Morgen werden wir vom Hotel zum Flughafen gebracht, wo wir bereits wieder unseren Rückflug in die Heimat antreten.
Abweichungen sind möglich!
ca. 2500 km / 4450.- CHF
Aus früheren Reisen haben wir Gruppen von Motorradfahrenden, welche sich untereinander organisieren und gemeinsam eine geführte Tour mit uns durchführen. Wir nehmen dabei Rücksicht auf individuelle Routenwünsche. Teilweise hat es noch einzelne freie Plätze in solchen Gruppen. Gerne erhältst Du für uns genauere Infos dazu, dann klären wir miteinander, ob eine solche Reise für Dich und die Gruppe passen könnte.
Einzelne freie Plätze in geführten Gruppen sind verfügbar an folgenden Daten: Bitte per mail anfragen
variabel
Kirgistan kann auch individuell bereist werden. Wir vermieten Motorräder und können für Dich passende Angebote organisieren.
individuelle LösungenCornonabedingt gibt es für den Sommer nur beschränkte Angebote. Zugleich müssen wir uns nach der Neugründung passend organisieren. Ab 2022 bieten wir für Dich viele der bewährten Reisen an und planen neue Angebote.