St.Annaschlossstrasse 8, 9404 Rorschacherberg (CH)

Eine abwechslungsreiche Motorradtour auf anspruchsvollen Wegen und Pisten quer durch Kirgistan

Tosor- Offroad-Tour (August 2026)

Zwei Woche lang mit dem Motorrad die schönsten Offroadstrecken von Kirgistan entdecken (für sichere Offroadfahrer!)
Map Route

2000 KM | 15 Tage

Die Reisebeschreibung

Freitag: Flug über Istanbul nach Osh

Individuelle Anreise über Istanbul nach Osch im Süden Kirgistans mit PEGASUS (flypgs.com).

Samstag: Ankunft in Osch und Stadtbesichtigung

Nach unserer Ankunft in Osch erkunden wir den riesigen Bazar und ruhen uns einige Stunden im Hotel aus. Wir übernachten in Osch.

Sonntag: Ausflug zum Papansee mit Passfahrt

Wir holen die Motorräder. Die heutige Tagestour führt uns zuerst zum Papansee, dem Wasserreservoir von Osch. Auf unbefestigten Schotterpisten fahren wir durch ein grünes Tal und anschliessend über einen der vielen Pässe südlich der Stadt. Auf der gut ausgebauten Strasse, welche von China und Tadschikistan herkommt, fahren wir am Nachmittag zurück nach Osch in unser Hotel.

Montag: Von Osch über Özgön nach Arslanbob

Heute sind wir zuerst auf der Hauptstrasse von Osch nach Bischkek unterwegs. Unterwegs besuchen wir in Ozgen Mausoleen und ein Minarett aus der Zeit der ersten islamischen Präsent in dieser Region. Auf der Schnellstrasse Richtung Bishkek nehmen wir die Abzweigung nach Arslanbob nehmen. Dieses Dorf befindet sich im grössten Baumnusswald der Welt.

Dienstag: Zum Toktogul-See

Nach einem feinen Frühstück verabschieden wir uns von den freundlichen Gastgebern. Wir fahren ein Tal hoch an Erdölpumpen vorbei nach Mailu-Suu. Wir informieren uns vor Ort über den früheren Uranabbau und die problematischen Altlasten an den vermeintlich idyllischen Berghängen. Unser Tagesziel ist ein Hotel direkt am riesigen Toktogul-Stausee. Der Blick über den See in die malerischen Hügel auf der andern Seite ist herrlich und einige von uns schwimmen eine Runde im See.

Mittwoch: Fahrt nach Kyzyl-Oi

Nach 50km Asphalt geht es in die Berge über sehr einsame Schotterwege. Der letzte 3000er Pass ist für das Begleitfahrzeug eine Herausforderung. Der sehr rauhe Weg ist nur zum Bau und Unterhalt einer Hochspannungsleitung gebaut worden und wird minimal unterhalten. Die Fahrt runter ins Tal mit roten Felsen und einem bläulichen Bergfluss dauert lange. Wir kommen müde und glücklich in Kyzyl-Oi an und schlafen in einem komfortablen Homestay.

Donnerstag: Fahrt zum Songkölsee – der «Perle» Kirgistans

Unsere heutige Wegstrecke führt uns von Kyzyl-Oi ins abgelegene Jurtencamp zum 3000m hohen Songkölsee, wo es weder Telefonempfang noch Strom gibt. Wir fahren durch eine idyllische Schlucht und einen Pass über unendliche Edelweiss-Wiesen zum Camp. Dieser herrliche See liegt auf einer gigantischen Hochebene auf 3000 m ü. M., wo kirgisische Hirten während den Sommermonaten ihre Herden weiden lassen. Die Nächte hier sind meist kalt und sternenklar, ein Blick zum Himmel lohnt sich.

Freitag: Weiterfahrt über Kochkor nach Tosor

Wir fahren über spannende Schotterpisten weiter nach Kochkor. Nach Möglichkeit besuchen wir eine kirgisische Teppichproduktion. Diese Filzteppiche – genannt Shyrdak – werden in dieser Gegend meistens in Heimarbeit hergestellt. Wir fahren entlang dem riesigen Yssikölsee nach Tosor, in ein Hotel direkt am riesigen Sandstrand des “Kirgisischen Meeres”. Nach den strengen Offroadetappen sind einige längere Asphaltpassagen willkommen.

Samstag: Über den wilden Tosorpass nach Naryn

Innert rund zwei Stunden fahren wir zum Teil über groben Schotter auf den wilden und einsamen Tosorpass auf 3900m. Durch mehrere wilde Flüsse und eine unberührte, gigantischen Bergwelt fahren wir weiter bis Naryn. Die Gegend ist atemberaubend schön und der Tag ist lang. Diese Tagesetappe ist ein Highlight. Sie fordert uns aber erheblich, besonders auch die recht tiefen Flussquerungen und der stellenweise lose Schotter auf dem Weg.

Sonntag: Von Naryn zum KölSuu-See

Schon bald verlassen wir die gut ausgebaute Asphaltstrasse und fahren über holperige Schotterwege an einem Checkpoint des Militärs vorbei Richtung Jurtencamp, in die Nähe des atemberaubenden KölSuu-See. Wir sind sehr nahe der Chinesischen Grenzen und benötigen für diese Fahrt ein spezielles Borderzone-Permit. Am früheren NAchmittag treffen wir beim Jurtencamp ein. Für die letzte Etappe zum See benötigen wir nun Pferde, da der hüfttiefe Fluss eine Durchquerung per Motorrad verunmöglicht. Der KölSuu See ist eine Augenweise, eingelassen in schroffe Felsen und weitab jeglicher Zivilisation. Der Pferderitt von insgesamt rund 3 Stunden durch diese Bergwelt ist für viele Motorradfahrer ein unvergesslich tolles Erlebnis, besonders für die “Pferde-Anfänger” unter uns.

Montag: Entlang der Chinesischen Grenze zur Karawanserei Tash-Rabat

Durch ein unendlich grosses und breites Flussbett ohne richtige Strasse geht es in harter Offroadfahrt zum Torugart-Pass, einem wichtigen Grenzübergang nach China in die Metropole Kashgar. Dieser Weg ist erst ab August mit dem Motorrad fahrbar, wenn es weniger Schmelzwasser im Fluss hat. Beim Torugartpass fahren wir nicht nach China, sondern nehmen  die gut ausgebaute Strasse Richtung Norden. Wir kommen unserem Tagesziel näher und fahren auf einer Kiesstrasse in die Berge voller Murmeltiere und gelangen wir nach Tash-Rabat, ein alter Karawanenort auf 3000 m Höhe. Wir übernachten in einer gemütlichen Jurte. Unsere Gastwirtfamilie heizt für uns die Sauna.

Dienstag: Passfahrt mit Aussicht über das Naryn Tal 

Heute ändern sich Landschaft, Farben und Bergketten fast stündlich! Ein Höhepunkt ist der MELS-Pass (Marx-Engels-Lenin-Stalin- PASS) mit 3400 m Höhe. Der Name erinnert an die Sowjetische Vergangenheit dieser Region. Der Pass hat zwischenzeitlich einen neuen Namen erhalten, welcher aber kaum genutzt wird. Wir befinden uns mitten im Tien Shan. Diese Gebirgskette liegt an der Grenze zu China. Wir essen in Baetov und fahren weiter über staubige Schotterpisten. Die heutige Etappe endet in Kazarman einer Goldminen-Stadt. Dort können wir wieder duschen.

Mittwoch: Über den Kaldama-Pass nach Gülcha 

Die Fahrt nach Gülcha ist lang, doch sehr abwechslungsreich. Der 3062 m hohe Kaldama-Pass hat bei der Passhöhe bis im Juli Schnee am Strassenrand. Wir fahren runter in die Ferghanaebene aber biegen vorher Richtung Süden ab und fahren über malerisches Bergland weiter nach Gülcha. Wir übernachten in einem komfortablen Homestay.

Donnerstag: Über Sarytash zum Basecamp vom Pik Lenin 

Wir fahren über gut ausgebaute Strassen ins Hochtal von Sarytash. Vor Sarytash wählen wir einen sehr kleinen, knapp fahrbaren Weg Richtung Sary Mogul, wo uns nur einige Hirtenfamilien begegnen. Der Landgruiser hat mehr Mühe mit diesem schmalen Weg als wir mit den leichten Motorrädern. Vor uns liegt eine gigantische Bergkette mit bis zu 7000m hohen Berggipfeln. Wir fahren zum Fuss des Pik Lenin, welcher mit 7134m ü M. eine gigantische Kulisse zum Jurtencamp bildet. Vor uns weiden Yaks und wir geniessen die Ruhe in dieser eindrücklichen Bergwelt.

Freitag: Auf dem Pamirhighway M41 zurück nach Osch

Wir fahren zurück nach Osh und zurück in die „Zivilisation“ mit gutem Hotelstandard und den gewohnten Annehmlichkeiten. Wir geben – glücklich, müde und voller Eindrücke – die Motorräder ab.

Samstag: Abreise

Früh am Morgen werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen glücklich nach Hause.

Einige Eindrücke

Reise buchen

Osh, Kirgistan - Rundreise14. August - 29. August 2026

  • Optionen
  • Preise
  • Währungsumrechner

Unsere Leistungen

Inbegriffen

  • Führer auf dem Motorrad
  • Alle Übernachtungen und Mahlzeiten
  • Persönliches Mietmotorrad
  • Treibstoff
  • Begleitfahrzeug für persönliches Gepäck

Nicht Inbegriffen

  • Versicherungen
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Flug nach Osh, Kirgistan und Zurück
  • alkoholische Getränke
  • Einzelzimmerzuschlag

Voraussetzungen

  • Respekt gegenüber fremden Menschen und Kulturen
  • Bereitschaft für eine aussergewöhnliche Reise mit möglichen Überraschungen
  • sehr gute Beherrschung des Motorrades in schwierigem Gelände

Unsere Motorräder